Der Schluchsee: Ein Ausflug ins Herz des Hochschwarzwalds
Geschätzte Lesezeit: 10 MinutenDer Schluchsee – Naturidylle und Freizeitparadies
Der Schluchsee ist nicht nur der größte See des Schwarzwalds, sondern auch eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele in Baden-Württemberg. Mit seiner Fläche von über 5 Quadratkilometern, kristallklarem Wasser und einer Höhenlage von etwa 930 Metern über dem Meeresspiegel bietet er eine beeindruckende Kombination aus alpinem Klima und idyllischer Schwarzwald-Atmosphäre.
Der See liegt eingebettet zwischen dichten Tannenwäldern, sanften Hügeln und offenen Wiesenflächen. Dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass der Schluchsee zu jeder Jahreszeit eine ganz besondere Stimmung ausstrahlt – ob beim Sonnenaufgang über nebelverhüllten Wassern oder bei glitzerndem Schnee im Winter.
Für alle, die den Hochschwarzwald aus einer anderen Perspektive erleben wollen, lohnt sich nicht nur ein Aufenthalt am Schluchsee selbst, sondern auch ein Abstecher in die umliegenden Orte. Ein besonderes Highlight ist unsere Panoramawanderung Höchenschwand, die nur wenige Kilometer entfernt liegt und atemberaubende Ausblicke auf die Region bietet.
Geschichte und Entstehung vom Schluchsee
Vom Natursee zum größten See im Schwarzwald
Der Schluchsee ist ein Relikt der letzten Eiszeit. Ursprünglich war er ein Gletschersee, der sich durch das Schmelzwasser gebildet hatte. Schon früh entdeckten die Menschen die strategische Lage und die Wasserqualität des Sees. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde beschlossen, den natürlichen See durch eine Staumauer zu erweitern, um ihn als Wasserspeicher und Energiequelle zu nutzen.
Die 63 Meter hohe Staumauer bei Seebrugg verwandelte den See in ein bedeutendes Wasserkraftreservoir. Heute ist er nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, wie Natur und Technik in Einklang gebracht werden können. Weitere historische Details und technische Fakten finden Sie auf der offiziellen Hochschwarzwald-Webseite.
Die Bedeutung des Schluchsees für die Region
Der Schluchsee ist ein Wirtschaftsmotor für den gesamten Hochschwarzwald. Neben der Strom- und Trinkwassergewinnung spielt der Tourismus eine entscheidende Rolle. Jährlich zieht der See Tausende Besucher an – von Wanderern und Radfahrern bis hin zu Seglern und Erholungssuchenden.
Auch die ökologische Bedeutung darf nicht unterschätzt werden: Der See bietet Lebensraum für zahlreiche Fischarten, Wasservögel und seltene Pflanzen. Gleichzeitig ist er ein wichtiger Klimaregulator für die Region.
Anreise zum Schluchsee – So kommen Sie bequem ans Ziel
Mit dem Auto
Wer mit dem Auto anreist, hat es leicht: Von Freiburg aus sind es etwa 55 Kilometer über die B31. Die Route führt durch das Höllental – eine spektakuläre Schlucht mit steilen Felswänden, die schon für sich ein Erlebnis ist.
Aus Richtung Zürich oder Basel führt der Weg über Waldshut-Tiengen und St. Blasien. Rund um den See gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten, viele davon direkt am Ufer oder in unmittelbarer Nähe zu Wanderwegen.
Mit der Bahn & öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Drei-Seen-Bahn ist eine der charmantesten Möglichkeiten, den Schluchsee zu erreichen. Sie verbindet Titisee, Schluchsee und Seebrugg und fährt durch malerische Landschaften, vorbei an kleinen Dörfern und dichten Wäldern.
Fahrpläne und Tickets finden Sie in der DB-Reiseauskunft.
Wandern am Schluchsee
Der Schluchsee ist ein Paradies für Wanderfreunde – egal ob Sie gemütlich am Wasser entlang schlendern oder anspruchsvolle Höhenwege erkunden möchten.

Der Seerundweg – 18 Kilometer Natur pur
Der wohl bekannteste Wanderweg am Schluchsee ist der Seerundweg. Mit einer Länge von rund 18 Kilometern umrundet er den gesamten See. Der Weg ist gut ausgebaut und bietet zahlreiche Rastmöglichkeiten – ideal für Familien oder Genusswanderer. Unterwegs passieren Sie kleine Strände, bewaldete Abschnitte und offene Wiesen, die zum Picknicken einladen.
Wer den ganzen Rundweg in einem Stück gehen möchte, sollte etwa 4–5 Stunden einplanen. Alternativ können Sie die Tour in Etappen unterteilen und unterwegs in einem der vielen Cafés einkehren.
Premiumwanderwege im Hochschwarzwald
Neben dem Rundweg gibt es anspruchsvollere Routen wie den Jägersteig oder die Tour zum Bildstein. Letzterer bietet einen der schönsten Panoramablicke über den Schluchsee – besonders im Herbst, wenn sich das Laub färbt.
Ein weiterer Geheimtipp ist der Felsenweg, der abseits der Hauptwege verläuft und durch unberührte Natur führt. Hier erleben Sie den Hochschwarzwald in seiner wildesten Form.
Aktivitäten Schluchsee – Spaß für die ganze Familie
Der Schluchsee bietet zu jeder Jahreszeit ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten. Ob auf dem Wasser, am Ufer oder in den umliegenden Bergen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wassersport: Segeln, Surfen & Stand-Up-Paddling
Segeln hat am Schluchsee eine lange Tradition. Die günstigen Windverhältnisse machen ihn zu einem beliebten Revier für Segler und Windsurfer. In den Sommermonaten ist auch Stand-Up-Paddling sehr gefragt. Mehrere Verleihe bieten SUP-Boards, Kanus und Kajaks an.
Für Motorboote gilt eine strenge Regelung, um die Ruhe und Wasserqualität zu bewahren – ein Pluspunkt für alle, die es naturnah mögen.
Baden an den schönsten Uferstellen
Das Strandbad Schluchsee ist der Hotspot für Badegäste. Mit großer Liegewiese, Sprungturm und flachem Einstieg eignet es sich perfekt für Familien. Wer es ruhiger mag, sollte die kleinen Buchten an der Südseite des Sees erkunden – viele davon sind nur zu Fuß oder per Rad erreichbar.
Radfahren und Mountainbiken
Der Schluchsee ist auch bei Radfahrern beliebt. Der Rundweg um den See ist größtenteils flach und damit ideal für Familien. Ambitionierte Mountainbiker finden in den umliegenden Bergen anspruchsvolle Trails mit kräftigen Anstiegen und rasanten Abfahrten.
Sehenswürdigkeiten Schluchsee – Kultur und Natur erleben
Der Schluchsee begeistert nicht nur mit seiner Naturkulisse, sondern auch mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Kultur, Geschichte und Naturerlebnis verbinden.
Staumauer Seebrugg – Technisches Meisterwerk
Die imposante Staumauer von Seebrugg ist ein absolutes Muss für Besucher. Sie wurde zwischen 1929 und 1932 erbaut und ist 63 Meter hoch. Von oben haben Sie einen weiten Blick über den gesamten See und die umliegenden Wälder. Infotafeln entlang des Bauwerks erklären die Geschichte und Technik hinter dem Bau.
Kirche St. Nikolaus
Die barocke Kirche im Ortskern von Schluchsee stammt aus dem 18. Jahrhundert und beeindruckt mit kunstvollen Fresken sowie einem prachtvollen Hochaltar. Sie ist ein Ort der Ruhe und bietet zugleich Einblicke in die religiöse Geschichte der Region.
Aussichtspunkt Bildstein
Der Bildstein ist einer der schönsten Aussichtspunkte am Schluchsee. Nach einer kurzen, aber steilen Wanderung werden Sie mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Besonders bei Sonnenuntergang ist der Blick über den See unvergesslich.

Kulinarische Genüsse – Essen und Trinken am Schluchsee
Wer den Schluchsee besucht, sollte unbedingt die regionale Küche probieren. Der Hochschwarzwald ist bekannt für seine herzhaften Spezialitäten und süßen Versuchungen.
Typische Schwarzwälder Gerichte
- Schwarzwälder Schinken – traditionell über Tannenholz geräuchert
- Forelle Müllerin Art – frisch aus dem klaren Wasser der Region
- Schwarzwälder Kirschtorte – die süße Ikone des Schwarzwalds
Viele Gasthöfe beziehen ihre Zutaten von Bauernhöfen aus der Umgebung, was für frische und authentische Aromen sorgt.
Cafés und Restaurants
Am Ufer des Sees finden Sie charmante Cafés mit Sonnenterrassen und Blick aufs Wasser. Besonders beliebt ist es, nach einer Wanderung eine Kaffeepause einzulegen und dabei den Sonnenuntergang zu genießen.
Übernachten am Schluchsee – Von Hotel bis Ferienwohnung
Ob luxuriöses Wellnesshotel oder gemütliche Ferienwohnung – am Schluchsee gibt es für jeden Geschmack die passende Unterkunft.
Hotels mit Seeblick
Mehrere Hotels liegen direkt am Ufer und bieten von den Zimmern aus einen traumhaften Blick über den See. Viele verfügen über Wellnessbereiche, in denen Sie nach einem aktiven Tag entspannen können.
Ferienwohnungen & Ferienhäuser
Ideal für Familien oder längere Aufenthalte sind die zahlreichen Ferienwohnungen rund um den See. Sie bieten Flexibilität und oft auch direkten Zugang zu Wanderwegen.
Ausflugsziel Hochschwarzwald – Mehr als nur der Schluchsee
Der Schluchsee ist der perfekte Ausgangspunkt, um den gesamten Hochschwarzwald zu erkunden.
Feldberg – Der höchste Berg des Schwarzwalds
Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Feldberg, mit 1.493 Metern der höchste Gipfel der Region. Im Sommer ein Paradies für Wanderer, im Winter ein beliebtes Skigebiet.
Titisee
Der Titisee ist ein weiteres Highlight des Schwarzwalds. Mit seiner belebten Uferpromenade, Bootstouren und Cafés ist er ideal für einen Tagesausflug.

St. Blasien
Die kleine Stadt ist bekannt für ihren imposanten Dom mit einer der größten Kuppeln nördlich der Alpen. Ein beeindruckendes Bauwerk inmitten der Natur.

Beste Reisezeit für den Schluchsee
Der Schluchsee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – jede Saison hat ihren eigenen Charme.
- Frühling – Blühende Wiesen und angenehme Temperaturen
- Sommer – Bade- und Wassersport-Hochsaison
- Herbst – Farbenprächtige Wälder und klare Fernsicht
- Winter – Stille Landschaften und Wintersportmöglichkeiten
Geheimtipps für den Schluchsee
- Morgens paddeln: Frühmorgens, wenn Nebel über dem Wasser liegt, ist das Paddeln auf dem See ein magisches Erlebnis.
- Unbekannte Buchten: Abseits der großen Strände gibt es kleine, versteckte Badebuchten – ideal für Ruhe suchende Besucher.
- Sternenhimmel: Dank geringer Lichtverschmutzung ist der Nachthimmel am Schluchsee besonders klar – perfekt zum Sterne beobachten.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
- Wanderschuhe nicht vergessen – selbst kurze Wege können wurzelig und uneben sein
- Früh anreisen – an Sommerwochenenden füllen sich die Parkplätze schnell
- Wetter beachten – im Hochschwarzwald kann es schnell umschlagen
- ÖPNV nutzen – die Region ist gut mit Bus und Bahn erschlossen
FAQ zum Schluchsee
Wie tief ist der Schluchsee?
Der See ist an seiner tiefsten Stelle rund 61 Meter tief.
Kann man am Schluchsee campen?
Ja, es gibt mehrere Campingplätze rund um den See, viele direkt am Wasser.
Ist der Schluchsee für Hunde geeignet?
Ja, Hunde sind an vielen Uferstellen erlaubt, sollten aber angeleint werden.
Gibt es Rundfahrten auf dem Schluchsee?
Ja, von Frühjahr bis Herbst verkehren Ausflugsschiffe, die verschiedene Anlegestellen miteinander verbinden.
Fazit – Der Schluchsee als Traumziel im Hochschwarzwald
Der Schluchsee vereint Naturidylle, sportliche Aktivitäten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und kulinarische Genüsse in einzigartiger Weise. Ob als Tagesausflug, Wochenendtrip oder längerer Urlaub – hier finden Sie zu jeder Jahreszeit Erholung und Abenteuer zugleich. Mit seiner Mischung aus Ruhe und Erlebnis ist der Schluchsee das perfekte Ausflugsziel im Hochschwarzwald.
Wandern am Schluchsee – Die schönsten Touren im Detail
Neben den bekannten Wegen gibt es viele weniger bekannte Wanderungen rund um den Schluchsee, die gerade für Naturliebhaber ein Geheimtipp sind.
Der Menzenschwander Wasserfallweg
Nur wenige Kilometer vom Schluchsee entfernt liegt das idyllische Menzenschwand. Der Wasserfallweg führt durch eine Schlucht, vorbei an mehreren kleinen und großen Wasserfällen, die besonders im Frühjahr nach der Schneeschmelze beeindruckend sind.

Höhengratweg Schluchsee – Feldberg
Eine anspruchsvollere Tour führt von Schluchsee-Ort über Almen und Hochwälder hinauf zum Feldberg. Die Panoramasicht reicht bei klarer Sicht bis zu den Schweizer Alpen.
Winterwandern am Schluchsee
Auch im Winter ist der Schluchsee ein Wanderparadies. Präparierte Winterwanderwege führen durch verschneite Wälder, und an klaren Tagen glitzert der See unter einer dünnen Eisschicht.
Aktivitäten Schluchsee – Noch mehr Erlebnisse für Groß und Klein
Angeln am Schluchsee
Der See ist ein hervorragendes Angelrevier. Hechte, Forellen, Saiblinge und Karpfen sind nur einige der Fischarten, die hier vorkommen. Angelerlaubnisscheine sind bei lokalen Tourist-Informationen erhältlich.
Schluchsee-Schifffahrt
Mit den Ausflugsschiffen können Sie den See bequem vom Wasser aus entdecken. Die Fahrten verbinden mehrere Anlegestellen, sodass Sie Wanderungen und Schifffahrt kombinieren können.
Naturerlebnispark Schluchsee
Ein kleines Paradies für Familien: Klettergarten, Barfußpfad und Naturlehrpfade vermitteln Spaß und Wissen zugleich. Ideal für einen halben Tag.
Sehenswürdigkeiten Schluchsee – Rund um den See
Museum im Rathaus
Im Ortskern von Schluchsee befindet sich ein kleines Heimatmuseum mit Exponaten zur Geschichte des Sees, zum Bau der Staumauer und zum traditionellen Leben im Hochschwarzwald.
Kräuter- und Heilpflanzengarten
Dieser Garten lädt zum Entdecken ein. Besucher lernen hier mehr über die Kräuter, die im Schwarzwald heimisch sind, und ihre Heilwirkungen.
Historische Schwarzwaldhöfe
In der Umgebung finden sich mehrere liebevoll restaurierte Schwarzwaldhöfe, die Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte bieten.
Kulinarische Erlebnisse am Schluchsee
Brauereiführungen und regionale Getränke
Neben dem klassischen Hochschwarzwälder Bier gibt es kleine Brauereien und Brennereien, die Führungen anbieten – inklusive Verkostung von Bieren, Likören und Schnäpsen.
Fischspezialitäten direkt vom See
Einige Restaurants bieten frischen Fisch direkt aus dem Schluchsee an. Forelle, Saibling oder Barsch sind echte Delikatessen – oft in Kombination mit saisonalen Beilagen aus der Region.
Übernachten am Schluchsee – Besondere Unterkünfte
Wellnesshotels
Viele Häuser setzen auf Ganzjahresangebote mit Saunen, Pools und Massagebereichen. Ideal, um nach einer Wanderung zu entspannen.
Camping und Glamping
Campingplätze am Ufer ermöglichen ein Naturerlebnis pur. Für mehr Komfort gibt es Glamping-Angebote mit festen Lodges oder luxuriösen Zelten.
Ausflugsziel Hochschwarzwald – Kombinationsmöglichkeiten
Wutachschlucht
Ein absolutes Natur-Highlight ist die Wutachschlucht, auch „Grand Canyon des Schwarzwalds“ genannt. Auf rund 30 Kilometern erleben Wanderer wilde Natur, tiefe Schluchten und rauschende Flüsse.

Schwarzwald-Bahnerlebnis
Eine Fahrt mit der historischen Höllentalbahn oder der Drei-Seen-Bahn ist ein Erlebnis für sich – mit vielen Fotomotiven entlang der Strecke.
Jahreszeitliche Events am Schluchsee
- Frühjahr: Wander- und Genusswochen mit kulinarischen Aktionen
- Sommer: Schluchsee-Lauf, Musikfestivals und Strandbad-Partys
- Herbst: Almabtriebe und Pilzwanderungen
- Winter: Weihnachtsmärkte, Schneeschuhwanderungen, Langlauf-Events
Nachhaltiger Tourismus am Schluchsee
Die Region legt Wert auf umweltfreundlichen Tourismus. Zahlreiche Betriebe sind mit dem „Nachhaltigkeitslabel Baden-Württemberg“ ausgezeichnet, nutzen Ökostrom oder setzen auf regionale Produkte.
Tipps für umweltfreundliche Besucher:
- Anreise mit Bahn oder Bus
- Müllvermeidung am Ufer
- Unterstützung regionaler Produzenten
Weitere Geheimtipps für Entdecker
- Sonnenaufgang am Wolfsgrund – ein kleiner Steg mit perfektem Blick
- Picknick am Unterkrummenhof – erreichbar per Schiff oder zu Fuß
- Fotospots am Uferweg – besonders zwischen Aha und Faulenfürst
FAQ – Erweitert
Kann man im Schluchsee tauchen?
Ja, Tauchen ist erlaubt, allerdings nur in bestimmten Bereichen und mit Genehmigung.
Wie ist die Wassertemperatur im Sommer?
Im Hochsommer erreicht der See meist 20–23 Grad, in heißen Jahren auch bis zu 25 Grad.
Gibt es geführte Wanderungen?
Ja, die Tourist-Information bietet geführte Touren zu verschiedenen Themen an – von Kräuterwanderungen bis zu Vollmondwanderungen.
Wie ist die Wasserqualität?
Der Schluchsee zählt zu den saubersten Seen in Baden-Württemberg und hat ausgezeichnete Wasserqualität.
Fazit – Der Schluchsee ist mehr als ein See
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur, Aktivitäten, Kultur und Kulinarik ist der Schluchsee eines der vielseitigsten Reiseziele im Hochschwarzwald. Ob Sie sportlich aktiv sein, kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken oder einfach die Ruhe genießen möchten – der Schluchsee hält für jeden etwas bereit.
